Prozessablauf
Mithilfe eines Radladers wird das Rohmaterial in den Kastenbeschicker gegeben, wo es zur Grobkornkontrollsiebung (Trennschnitt bei 4 mm) transportiert wird. Die Partikel > 4 mm werden aussortiert und zwischengelagert.
Über eine verschleißfeste Schlammpumpe wird das Material < 4 mm einem Hydrozyklon AKA-VORTEX zur Entschlämmung bei100 µm zugeführt. Der Unterlauf gelangt zu einem Entwässerungssieb, das den Feststoffgehalt der Suspension weiter erhöht.
Diese Fraktion wird anschließend in den Hochleistungs attritor AKA-TRIT geleitet, wo eine mechanische Oberflächenreinigung erfolgt, bevor sie auf eine Mehrdecksiebmaschine AKA-SCREEN zur Klassierung bei 630 µm (0,63 mm) aufgegeben wird. Die Überkornpartikel werden in einer Betonbox zwischengelagert. Die Unterkornfraktion (0,1 – 0,63 mm) wird zu einem weiteren Hydrozyklon AKA-VORTEX geleitet, der das Produkt weiter entschlämmt und die Feststoffkonzentration anpasst, bevor es zu den Wendelscheider AKA-SPIN weitergeleitet wird.