Hauptkomponenten des Laboranten
Je nach Anwendung, Anforderungen, Verarbeitungsaufgaben, Eingangs- und gewünschtem Ausgangsmaterial können unsere Experten Sie unterstützen und beraten, um den am besten geeigneten Laborantentyp aus unserem Angebot auszuwählen.
Mobile Hydrozyklon-Teststation
AKW Apparate und Verfahren “Laborant”
Der AKW Apparate und Verfahren “Laborant” ist ein Testgrät zur Behandlung von Suspensionen mittels Hydrozyklonen. Das Gerät ist mit einem Zulaufbehälter (Pumpensumpf) und einem geteilten Auffangbehälter für den Unter- und Überlauf des Hydrozyklons ausgestattet. Eine Pumpe sowie die zugehörigen Verbindungsrohre, Ventile und Druckmessgeräte vervollständigen den Laboranten. Das Gerät ist in einer kompakten, robusten Metallkonstruktion gefertigt und kann nach der Installation sofort in Betrieb genommen werden. Es handelt sich um ein voll ausgestattetes Prüfgerät, das lange Installation bei der Durchführung des Tests erspart.
Unsere Laboranten sind sofort einsatzbereit und können Chargen von bis zu 150 Litern suspendierter Schlämme verarbeiten.
Um mit einem Materialansatz verschiedene. Betriebsbedingungen zu testen, kann die Suspensionscharge im Kreislauf geführt werden. In Kombination mit entsprechenden Vorratsbehältern kann der Laborant jedoch auch in einer kontinuierlichen Betriebskonfiguration betrieben werden, indem er beispielsweise an einen Seitenstrom einer Produktion angeschlossen wird. Die Zufuhr der vorgesiebten Rohsuspension erfolgt in den offenen Auffangbehälter.
Der Laborant kann optional mit zwei Hydrozyklonen unterschiedlicher Bauart ausgestattet werden, um Vergleichstests durchzuführen. Diese stehen sowohl zum Kauf und im Sonderfall auch zur Miete aus unserem gut ausgestatteten Technikum zur Verfügung.
Wussten Sie, dass AKW Apparate und Verfahren auch seinen einzigartigen Laboranten verkauft und vermietet?
Überschrift
Inhalt des Textabschnitts
Die Laborant-Serie
Tankkapazität (l) | Pumpentyp | Typische Anwendung | Typische Aufgabekorngröße (mm) | Ausgestattet mit Hydrozyklonen (ø in mm) | Eigenschaften |
---|---|---|---|---|---|
30 L | Tankpumpe | Für abrasives Material | <0,2 (0,5) | 35/50 | Einfaches Design, lange Lebensdauer der Pumpe, Low-Tech-Version; Weichstahl |
30 L | Standard-Wasserpumpe | Für Material im normalen Härtebereich | <0,2 (0,5) | 35/50 | Kostengünstige Version, ideal für Universitätstests, Labore (Qualitätskontrolle, Entwicklungen, …); Edelstahl |
Tankkapazität (l) | Pumpentyp | Technische Anwendung | Typische Aufgabekorngröße (mm) | Ausgestattet mit Hydrozyklonen (ø in mm) | Eigenschaften |
---|---|---|---|---|---|
50 L | Standard-Wasserpumpe | Für feines Material im normalen Härtebereich | <0,2 (0,5) | 35/50 | Spritzschutz; spezifisches Probennahmesystem; Edelstahl |
50 L | Hochleistungsschlammpumpe | Für abrasives Material | <0,2 (0,5) | 35/50/75 | Spritzschutz; spezifisches Probennahmesystem; Edelstahl |
Tankkapazität (l) | Pumpentyp | Technische Anwendung | Typische Aufgabekorngröße (mm) | Ausgestattet mit Hydrozyklonen (ø in mm) | Eigenschaften |
---|---|---|---|---|---|
150 L | Heavy duty pump | Für abrasives Material | <0,2 (0,5) | 35/50/75/100 | Spritzschutz; Probennahme über Rohrleitungen; für Pilotversuche, aktuelles Design-Update; Edelstahl |